REAL TALK
REAL TALK - Gespräch und Diskussion im digitalen Raum
Liebe Theaterstudierende,
viele komplexe Themen begegnen uns während des Studiums, aber Platz um sie ausführlich und über den Tellerrand der eigenen Hochschule zu diskutieren, gibt es selten. Deswegen hat das junge ensemble-netzwerk eine neue digitale Konferenzreihe ins Leben gerufen:
REAL TALK – What’s the matter?
Wir fragen uns, wie wir alten Strukturen Neue entgegensetzen können und wollen deshalb Expert:innen zuhören, uns austauschen und uns vernetzen!
Perspektivwechsel ist Programm!
Eintritt 10 € ! Für Mitglieder des ensemble-netzwerks kostenlos !
(Eine Mitgliedschaft im jungen ensemble-netzwerk kosten 25 Euro im Jahr und kann hier beantragt werden)
REAL TALK – first session: Exit Typecasting
Wann: 26. 11. 2020 von 20.00 bis 22.00 Uhr
Wie wird besetzt? Wie kann man die Verfahren ändern und die Strukturen dahinter verstehen? Und was braucht es an Awareness – Strategien, wenn sich was verändert hat?
Mit: Dr. Onur Suzan Nobrega, Sabrina Ceesay und Nima Bazrafkan
Onur Suzan Nobrega, PhD, lehrt und forscht am Institut für Soziologie, Schwerpunkt Kultur und Migration der Goethe-Universität Frankfurt. Sie promovierte am Goldsmiths, University of London in Medien und Kommunikation mit einer Arbeit zum Thema »Postmigrantisches Theater und kulturelle Vielfalt in den Künsten« (»Postmigrant Theatre and Cultural Diversity in the Arts: Race, Precarity and Artistic Labour in Berlin«). Zuvor arbeitete sie u.a. an der Humboldt Universität Berlin, University of the Arts London und Izmir University of Economics. Vor und neben der Wissenschaft arbeitete sie als Journalistin, Tourmanagerin für das Musikprojekt Brothers Keepers, Kuratorin am Ballhaus Naunynstrasse, und als Organisatorin und Dozentin u.a. für das Community College der Kunsthalle Mannheim.
Nima Bazrafkan kam am 02.12.1988 in Hagen auf die Welt. Er studierte an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster die Fächer Spanisch und Geschichte und schloss das Studium mit dem Bachelor of Arts ab. Im Jahre 2020 beendete er an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft den Studiengang Schauspiel.
Sabrina Ceesay ist 1988 in Münster geboren. Sie begann 2012 ihre Theaterlaufbahn am Staatstheater Kassel und entschloss sich 2017 dazu, als freischaffende Schauspielerin nach Berlin zu ziehen. Seit der Spielzeit 2019/20 ist sie festes Ensemblemitglied am Schauspiel Hannover.
Ihr Tipp: Initiativbewerbungen lohnen sich!
Für den ersten REAL TALK am 26.11.2020 könnt ihr euch per E-mail (studierende@ensemble-netzwerk.de) anmelden.
Danach erhaltet ihr einen Zoom Link. Wenn ihr nicht beim ensemble – netzwerk Mitglied seid und teilnehmen wollt, überweist bitte 10 Euro an:
Ensemble-netzwerk e.V.
DE18 4306 0967 2068 6126 00
Verwendungszweck: Spende REAL TALK – junges ensemble-netzwerk – Dein Name
Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen, mit euch zu diskutieren und uns zu verbünden!
Euer JEN
Es werden weitere REAL TALKS zu folgenden Themen kommen:
“Alles so weiß hier. Einführung in Critical Whiteness”
“Strategien bei und gegen Machtmissbrauch”
“Gagenverhandlung – wie reite ich den NV – Solo?”
“Postmigrantisches Theater”
“Schwarmintelligenz organisieren #Vereine, Netzwerke und Gewerkschaften”
In What´s the matter?!-Sitzungen wollen wir uns unter uns, den Studierenden, treffen, uns austauschen und Themen sammeln, die besprochen werden müssen.