Unsere Netzwerke

Mitglieder 1070

  • Charlotte Heße
  • glanz&krawall (freie Musiktheatergruppe)
  • Heisam Abbas
  • Sarah Adamus
  • Daniel Felix Adolf
  • Sina Ahlers
  • ADK Bayern Akademie für Darstellende Kunst Bayern
  • Matthias Albold
  • Laura Albrecht
  • Lena Amberger
  • Liliane Amuat
  • Torben Appel
  • Leonie Arnhold
  • Jakob Arnold
  • Nadine Aßmann
  • Bettina Auer
  • Marie-Theres Auer
  • New Lea Aumann
  • Alicia Aumüller
  • Swen Lasse Awe
  • Ali Aykar
  • Katharina Bach
  • Naomi Bah
  • Christoph Bahr
  • Johanna Bajohr
  • Franziska Bald
  • Yan Balistoy
  • Lisa Balzer
  • Vera Barner
  • Lua Mariell Barros Heckmanns
  • Tom Bartels
  • New Nicolas Bartels
  • Anna Sun Barthold-Torpai
  • Nils Thorben Bartling
  • Julia Bartolome
  • Damjan Batistic
  • Silvia Bauer
  • Anika Baumann
  • Nicola Baumann
  • Lorenz Baumgarten
  • Hannes Becker
  • Hartmut Becker
  • New Hans-Ulrich Becker
  • Philipp Becker
  • Aline Beetschen
  • Inga Behring
  • Moritz Beichl
  • Jan Beller
  • Jakob Benkhofer
  • Ev-Simone Benzing
  • Pina Leonie Bergemann
  • Jeanne-Marie Bertram
  • Franziska Beyer
  • Sandra Bezler
  • Lorena Biemann
  • Jara Bihler
  • Cuyén Biraben
  • Paulina Bittner
  • Marie-Joelle Blazejewski
  • Otto Bloch
  • Ulrich Blöcher
  • Peter Blum
  • Linda Blümchen
  • Sophie Bock
  • Sophie Bock
  • Sophia Bock
  • New Eva Bode
  • Sabrina Bohl
  • Selma Böhmelmann
  • Carlotta Bohne
  • Ruth Bohsung
  • Andreas Böker
  • Elke Borkenstein
  • Eva Bormann
  • Lara Norina Bos
  • Max Böttcher
  • Nicola Bramkamp
  • New Bruno Brandes
  • Barbara Brandhuber
  • Michel Brandt
  • Sarah Elisabeth Braun
  • New Bettina Braun
  • Armin Breidenbach
  • Rike Breier
  • Jonas Breitstadt
  • New Marie Julie Bretschneider
  • Jan Breustedt
  • Patricija Bronic
  • New Friedrich Michael Brückner
  • Nadja Bruder
  • Nina Bruns
  • Kjell Brutscheidt
  • Konstantin Buchholz
  • Eva Bühnen
  • Philine Bührer
  • Holger Bülow
  • Jan-David Bürger
  • Leonard Burkhardt
  • Katja Bürkle
  • Janine Bürkli
  • Annette Büschelberger
  • Jette Büshel
  • Verena Caspers
  • Felicia Chin-Malenski
  • New Nele Christoph
  • Hüseyin Michael Cirpici
  • New Mia Constantine
  • New Wohninsland Constanze
  • Johanna Dähler
  • Peter Danzeisen
  • Jonas Dassler
  • Rebekka David
  • Emilia De Fries
  • Deborah De Lorenzo
  • New Louise Debatin
  • Nora Decker
  • Luna Deina
  • Vivienne Dejon
  • Djuna Delker
  • Klara Deutschmann
  • Nora Di Fausto
  • Massiamy Diaby
  • Paula Dieckmann
  • New Mathis Dieckmann
  • Daniel Dietrich
  • Lena Elisa Dinse
  • Lukas Dittmer
  • Timo-Hakim Djebrallah
  • Philipp Djokic
  • Valentino Dolle Mura
  • Camille Dombrowsky
  • Christina Domitner
  • New Hanna Donald
  • Ellen Dorn
  • Dominik Dos-Reis
  • Daniela Driessler
  • Bastian Dulisch
  • Marie Dziomber
  • Carina Sophie Eberle
  • Matthias Eberle
  • Edgar Eckert
  • Heidi Ecks
  • Ana Edroso Stroebe
  • Klara Eham
  • Thomas Ehrlichmann
  • Hanna Eichel
  • Julischka Eichel
  • Valerie Eichmann
  • Marie Eick-Kerssenbrock
  • Elinor Eidt
  • Andrea Eisenhardt
  • Shirin Lilly Eissa
  • Laura Ellersdorfer
  • Peter Elter
  • Paula Emmrich
  • Lucie Emons
  • Leandra Mariella Enders
  • Otiti Engelhardt
  • Fynn Engelkes
  • Lena Entezami
  • Florian Eppinger
  • New Caroline Erdmann
  • Cynthia Cosima Erhardt
  • Maurice Daniel Ernst
  • Emery Escher
  • Kirsten Eschner
  • Aylin Esener
  • Elif Esmen
  • Adrian Fähndrich
  • New Isa Fallenbacher
  • New Antonio Gerolamo Fancellu
  • Annbritt Faubel
  • Lisa-Marie Fedkenheuer
  • Richard Feist
  • Karoline Felsmann
  • Clara Fenchel
  • Jascha Fendel
  • Jascha Fendel
  • Sören Fenner
  • Michaela Fent
  • Jonathan Fiebig
  • Florian Fiedler
  • Christiane Filla
  • Victoria Findlay
  • Veronika Firmenich
  • Petra Fischer
  • Florian Fischer
  • Cosima Fischlein
  • Daniel Noêl Fleischmann
  • Vera Flück
  • Tilla Foljanty
  • Gianna Formicone
  • Elisabeth Frank
  • Laura Sophia Franke
  • Patricia Franke
  • New Stefanie Frauwallner
  • glanz&krawall Freie Musiktheater-Kombo
  • Nanny Friebel
  • Naemi Friedmann
  • Laura Friedmann
  • Anna-Sophie Friedmann
  • Nola Friedrich
  • New Julika Frieß
  • Anna-Sophie Fritz
  • Mario Fuchs
  • Lukas Gabriel
  • Sarah Gailer
  • New Karim Gamil
  • Charlotte Sofia Garraway
  • Petra Gaubatz
  • Dmitrij Gawrisch
  • Lena Gehrke
  • Lena Gehrke
  • New Maximilian Gehrlinger
  • Martin Geisler
  • Titus Georgi
  • Andrea Gerhold
  • New Ronja Gerlach
  • Robert Gerloff
  • Lea Gerstenkorn
  • Elena Marieke Gester
  • Sven Gey
  • Simone Geyer
  • Simone Geyer
  • Thea Emilia Giertler
  • Jonas Gillmann
  • Selina Girschweiler
  • New Marcel Jaqueline Gisdol
  • Julia Glasewald
  • Eva-Maria Glathe-Braun
  • Dan Glazer
  • Miriam Glöckler
  • Lea Goebel
  • Thomaspeter Goergen
  • Marlene Goksch
  • Maria Goletz
  • Jannik Görger
  • New Kim Kristin Gorinski
  • Sergej Roger Gößner
  • Laura Götz
  • Lorenz Grabow
  • Merlin Graf
  • Florian Granzner
  • Julian Greis
  • Konstantin Gries
  • Rudi Grieser
  • Philipp Grimm
  • New Marvin Groh
  • New Katharina Grosch
  • Jan Grosfeld
  • Sofie Gross
  • Johannes Grözinger
  • Sophia Grüdelbach
  • Marina Grün
  • Daniel Grünauer
  • Ragna Guderian
  • New Julia Gudi
  • Regina Guhl
  • Christoph Gummert
  • Doga Gürer
  • Julian Gutmann
  • Leon Häder
  • Annalena Haering
  • Camille Hafner
  • Julia Hagen
  • Sophia Hahn
  • Marie Nadja Halle
  • Gina Haller
  • Gina Haller
  • Pauline Halm
  • Urs Peter Halter
  • Miriam Haltmeier
  • Katharina Halus
  • Leonie Hämer
  • Andreas Hammer
  • Lorena Handschin
  • Nicolas Handwerker
  • Michael Hanisch
  • Ute Hannig
  • Anica Happich
  • Sabine Harbeke
  • Sabine Harbeke
  • Ilja Harjes
  • Dominic Hartmann
  • Dominic Hartmann
  • New Seyedehsaba Hasseini
  • Lara Haucke
  • Eivind Haugland
  • David Häuser
  • Yannik Heckmann
  • Yannick Heckmann
  • Tomte Heer
  • Simon Hegenberg
  • Katrin Heinrich
  • Sarah Fartuun Heinze
  • Sarah Heinzel
  • Hannah Alena Heinzelmann
  • Markus Heinzelmann
  • Alina Heipe
  • Katharina Heißenhuber
  • Jonas Hellen Kemper
  • Anastasia-Lara Heller
  • Luca Hennig
  • Paul Hentze
  • New Gerhard Herfeldt
  • Samuel Herger
  • Jürgen Herold
  • Manuel Herwig
  • Tobias Herzberg
  • Tobias Herzberg
  • Jonin Herzig
  • Maximilian Herzogenrath
  • Markus Hesse
  • Justin Hibbeler
  • Jessica Higgins
  • Cyril Hilfiker
  • Lennart Hillmann
  • Stefanie Hiltl
  • Stefanie Hiltl
  • Anna-Lena Hitzfeld
  • Jakob Kajetan Hofbauer
  • Alrun Hofert
  • Anne Hoffmann
  • Tim-Fabian Hoffmann
  • Judith Hofmann
  • New Lara Hofmann
  • Nils Hohenhövel
  • Lisette Holdack
  • Jan Holtappels
  • Pia Holzer
  • Ralph Hönicke
  • Sven Hönig
  • Oscar Hoppe
  • Elfi Hoppe
  • Lina Hoppe
  • David Hörning
  • Karolina Horster
  • Sophie Hottinger
  • Gil Frederik Hoz-Klemme
  • Lisa Hrdina
  • LIsa Hrdina
  • Zenzi Huber
  • Lukas Huber
  • New Corinna Huber
  • Mira Huber
  • New Hannah Joe Huberty
  • Vera Hüller
  • Alexandra Huss
  • Wenja Imlau
  • Maximilian Immendorf
  • New Bastian Inglin
  • Sonja Isemer
  • Michael Isenberg
  • Leane Israfilova
  • Lea Marie Jacobsen
  • Steffen Jäger
  • Florian Jahr
  • Naffie Janha
  • Daniela Janjic
  • Ganzer Janne
  • Nikolaij Robert Janocha
  • Timon Jansen
  • . Jarnoth
  • . Jarnoth
  • Insa Jebens
  • Patrick Jech
  • Dominik Jellen
  • New Phia-Charlotte Jensen
  • Laura Jimenez Gonzales
  • Pfeiffer Johann
  • Ben Daniel Jöhnk
  • Lisa Jopt
  • Melanie Jovanovski
  • New Thaddäus Maria Jungmann
  • Lukas-Samuel Juranek
  • Lara Kaiser
  • Agnes Kammerer
  • Hannes Kapsch
  • Nina Karimy
  • New Nina Karsten
  • Thomas Kaschel
  • New Samuel Kastell
  • Naomi Kean
  • Matthias Kelle
  • Milena Keller
  • Matthias Keller
  • Malin Kemper
  • Sebastian Kempf
  • Anja Kerrinnes
  • New Sonja Keßner
  • Laura Kiehne
  • Daniela Victoria Kiesewetter
  • Anna Kiesewetter
  • Rolf Kindermann
  • Marian Kindermann
  • Martin Kindervater
  • Aniol Kirberg
  • Simon Kirsch
  • Carmen Kirschner
  • New Theresa Kleiner
  • Emily Klinge
  • Susanne Knapp
  • Jonas Knecht
  • Sören Kneidl
  • Hanna Kneißler
  • Hanna Kneißler
  • Cora Kneisz
  • Robert Knorr
  • Heiner Kock
  • Amadeus Köhler
  • Rosa Köhler
  • Almut Kohnle
  • Tenzin Kolsch
  • Sascha Kölzow
  • Helena Kontoudakis
  • New Sabine Konz
  • Mathias Kopetzki
  • David Kopp
  • Sophia Körber
  • Alessa Kordeck
  • David Kosel
  • Benedikt Kosian
  • Lucia Kotikova
  • Anna Krajci
  • Tom Kramer
  • Florian Krannich
  • Florian Krannich
  • New Anna Krasemann
  • Maren Kraus
  • Maren Kraus
  • Matti Krause
  • Noemi Emily Krausz
  • Margit Kreß
  • Sybille Kreß
  • New Lorenz Krieger
  • Sybille Krobs-Rotter
  • Johanna Kröner
  • Florian Kroop
  • Cosima Sophie Krupskin
  • Saskia Kruse
  • Lise Kruse
  • Barbara Krzoska
  • New Barbara Krzoska
  • Raphael Kübler
  • Mirjam Kuchinke
  • Sophia Kühl
  • Hanna Kuhlmann
  • Pina Kühr
  • Linda Kummer
  • Heike Kummrow
  • Anna Eisabeth Kummrow
  • New Elisa Künast
  • Jelena Kunz
  • Katharina Kurschat
  • Konstantin Küspert
  • Isabelle Küster
  • Phillipp Laabmayr
  • Simon Labhart
  • Shenja Lacher
  • Antonio Lallo
  • Malin Lamparter
  • Malin Lamparter
  • Robert Lang
  • Dirk Lange
  • Johannes Lange
  • Josephine Lange
  • Paul Langemann
  • Jan Langenheim
  • Jan Langenheim
  • Thilo Langer
  • Jenny Langner
  • Lisan Lantin
  • Michael Laricchia
  • Simon Latzer
  • Naima Laube
  • Bayan Layla
  • Jeanne Le Moign
  • Regina Leenders
  • Lydia Lehmann
  • Mira Leibold
  • Michaela Lenhart
  • Jonas Friedrich Leonhardi
  • Leonie Lerch
  • Leonie Lerche
  • Thomas Lettow
  • Lion Leuker
  • Christoph Levermann
  • Eduard Lind
  • Rebecca Lindauer
  • Tristan Linder
  • Anna-Kristine Linke
  • Eva Löbau
  • Christian Löber
  • Alexej Lochmann
  • Kaya Loewe
  • Rose Lohmann
  • Bastian Lomsché
  • Paul Lonnemann
  • Mario Lopatta
  • Hanni Lorenz
  • Anna Therese Lösch
  • Ronja Losert
  • Anton Löwe
  • New Lukas Lüdeking
  • Kornelia Lüdorff
  • Zora Luhnau
  • New Dante Nicolai Lümmen
  • Mechthild Lütgenau
  • Jonathan Lutz
  • Jacqueline Macaulay
  • Marianna MacAven
  • Laurin Skye MacDonald
  • Jenny Mahla
  • Judith Mahler
  • Darja Mahotkin
  • Florian Maier
  • Johanna Malecki
  • Kristina Malyseva
  • Agnes Mann
  • Johanna Martin
  • Theresa Martini
  • Paul Marwitz
  • Johanna Marx
  • Mia Massmann
  • Inge Mathes
  • Léo Mathey
  • Selma Matter
  • Denise Matthey
  • Philipp Mauritz
  • Eva Meckbach
  • Max Mehlhose-Löffler
  • Mattia Cedric Meier
  • Antonia Meier
  • Astrid Meier
  • Ann-Kristin Meivers
  • New Julian Melcher
  • New Annika Sophie Mendrala
  • New Maike Menningen
  • Lea Mergell
  • Katharina Merten
  • Silke Merzhäuser
  • Oliver Meskendahl
  • Ruth Messing
  • Tabea Mewis
  • Hannah Mey
  • New David T. Meyer
  • Nadia Migdal
  • Jemima Milano
  • Maria Milisavljevic
  • Johanna Miller
  • Wolfgang Mirlach
  • Karlotta Mix
  • Karlotta Mix
  • Claudia Mooz
  • Paulina Morisse
  • David Moser
  • Lorena Marie Theresia Mößmer
  • Maxime Mourot
  • Stefanie Mrachacz
  • Anne Müller
  • Antonia Münchow
  • New Elise Mund
  • Lukas Mundas
  • Anne-Kathrine Münnich
  • Holle Münster
  • Toni Müßgens
  • New Vivien Musweiler
  • Benjamin Muth
  • Anna Paula Muth
  • Finn Nachfolger
  • Julia Nachtmann
  • Caroline Nagel
  • Mirko Näger-Guckeisen
  • Cara-Maria Nagler
  • Julia-Huda Nahas
  • New Mariam Nazaryan
  • New Linda Nerlich
  • Carla Frieda Nettelnbreker
  • Sofie Neu
  • Peter Neugschwentner
  • Dario Neumann
  • Michael Neupert
  • Han Nguyen
  • Raika Nicolai
  • Malte Nielsen
  • Simon Niemann
  • Eva Maria Nikolaus
  • Louis Nitsche
  • Ioana Nitulescu
  • Christian Nollner
  • Lorenz Nolting
  • Susanne Nowack
  • Jens Ochlast
  • Ronja Oehler
  • Paula Oevermann
  • Judith Okon
  • Jost Op den Winkel
  • Luzia Oppermann
  • Berfin Orman
  • Deniz Orta
  • New David Ortmann
  • Melanie Osan
  • Monika Oschek
  • Isabel Osthues-Sander
  • Isabel Osthues-Sander
  • Lea Ostrovskiy
  • Sophie Östrovsky
  • Yasin Özen
  • Maximilian Paier
  • Alexandra Partzsch
  • Marlene Pawlak
  • Cecilia Pérez
  • Roman Pertl
  • Selina Anna Laura Peter Peter
  • Selina Anna Laura Peter
  • Katharina Peter Schmidt
  • Hans Peters
  • Anne-Stine Peters
  • Jennifer Peterson
  • Marius Petrenz
  • Jannek Petri
  • New Larissa Pfau
  • New Klara Pfeiffer
  • Maike Piechot
  • Doris Pigneter
  • Paul Maximilian Pira
  • Toni Pitschmann
  • Toni Pitschmann
  • Nina Plagens
  • Viola Pobitschka
  • Viola Pobitschka
  • Linda Belinda Podszus
  • Friedrich Pohl
  • Christiana Pohle
  • Marina Lara Poltmann
  • Christina Constanze Polzer
  • Marie Popall
  • Varya Popovkina
  • Gineke Pranger
  • Lilian Prent
  • Olga Prokot
  • Flora Pulina
  • Wiebke Puls
  • Hardy Punzel
  • Christoph Rabeneck
  • Fariborz Rahnama
  • Hannah Rang
  • Josephine Raschke
  • New Maxi Ratzkowski
  • Sasha Rau
  • Julia Redder
  • Matthias Redlhammer
  • Marius Rehmert
  • Marius Rehmert
  • Martin Reik
  • Martin Reik
  • Nick Romeo Reimann
  • Susanne Reinhard
  • Philipp Reinheimer
  • Rebekka Reinholz
  • Pauline Rénevier
  • Emily Richards
  • David Richter
  • Friedrich Richter
  • Julian Ricker
  • Lucas Riedle
  • Julia Riedler
  • Clemens Maria Riegler
  • Jonas Riemer
  • Irina Ries
  • New Lilli Riesenbeck
  • Thea Rinderli
  • Franziska Ritter
  • Alexander Ritter
  • Sophie Riva
  • Jannik Rodenwaldt
  • Julia Roesler
  • Julia Roesler
  • Leonie Rohlfing
  • New Johanna Rolshausen
  • Tilman Rose
  • Alicja Rosinski
  • Jojo Rösler
  • Franziska Roth
  • Daniel Rothaug
  • Jelena Rothermel
  • Constanze Rückert
  • Paula Rüdiger
  • Sebastian Rudolph
  • Anja Rüegg
  • Toini Ruhnke
  • Nina Alena Ruhz
  • Nadja Rui
  • Abak Safaei-Rad
  • Roxana Safarabadi
  • Alexandra Sagurna
  • Cagla Sahin
  • Christian Bo Salle
  • John Armin Sander
  • New Samuel Sandriesser
  • Grünig Sarah
  • New Max Sauer
  • Ansgar Sauren
  • Anne Sauvageot
  • Agentur Scenario
  • Ilona Schaal
  • Patricia Schäfer
  • Maren Schäfer
  • Marcus Schäfer
  • Harry Schäfer
  • New Lena Anna Schäfer
  • Heinrich Schafmeister
  • New Maximilian Schaible
  • Milena Arne Schedle
  • Sara Scheer
  • Kristin Theresa Scheinhütte
  • Helena Scherer
  • Gesa Schermuly
  • Linus Scherz
  • Corinna Scheurle
  • Louisa Schiedek
  • Svea Schiedung
  • New Carola Schiefke
  • Anne Sophie Schietzold
  • Anne-Kristin Schiffmann
  • Cornelia Schirmer
  • Lisa Schlegel
  • Katharina Schlender
  • Miriam Schliehe
  • Hildegard Schmahl
  • Luna Schmid
  • Jens Schmidl
  • Melanie Schmidli
  • Estelle Schmidlin
  • Johannes Schmidt
  • Kinga Schmidt
  • Sarah Schmidt
  • Thomas Schmidt
  • Ferdinand Schmidt-Modrow
  • Vera Hannah Schmidtke
  • Fabian Schmidtlein
  • Helene Sophia Schmitt
  • Sandra Uma Schmitz
  • Philine Schmölzer
  • Peter Schneider
  • Nicole Schneiderbauer
  • Patrick Schnicke
  • Caroline Schnitzer
  • Ronald Schober
  • Christian Schönfelder
  • New Johanna Schönwald
  • Nina Schopka
  • Caroline Schreiber
  • Michael Schröder
  • Valentin Schroeteler
  • Nicola Schubert
  • Nicoline Schubert
  • Lotte Schubert
  • Albrecht Schuch
  • Jessica Schultheis
  • Martin Schultz-Coulon
  • Clara Schulze-Wegener
  • Josephine Schumann
  • Christina Schumann
  • Arwen Schünke
  • Moritz Schurer
  • Jonas Schütte
  • Carmen Schwarz
  • Lisa Franziska Schwarzer
  • Amelle Schwerk
  • Maria Schwesinger
  • Marie Schwesinger
  • Lisa Schwindling
  • Clara Schwinning
  • Clara Schwinning
  • Degenhardt Sebastian
  • Sylvana Seddig
  • Pirmin Sedlmeir
  • Joshua Jaco Seelenbinder
  • Rebecca Seidel
  • Marianne Seidler
  • New Seline Seidler
  • Lev Semenov
  • Christiane Marie Senf
  • Katharina Shakina
  • New Mona Sharifi
  • Stefan Siebert
  • Lara Denise Sienczak
  • Benedict Sieverding
  • Helena Charlotte Sigal
  • David Simon
  • Maike Simon
  • Julia Skof
  • David Gordon Smith
  • Alissa Snagowski
  • Ivana Sokola
  • Nora Solcher
  • Nora Solcher
  • Germaine Sollberger
  • Nele Sommer
  • Wiete Sommer
  • Wiete Sommer
  • Lisa Sommerfeldt
  • Lisa Sonnen
  • Luca Jana Sophie Sonnen
  • Anna Sonnenschein
  • New Martin Soofipour Omam
  • Sascha Özlem Soydan
  • Knut Spangenberg
  • Andrea Noemi Spicher
  • Kalle Spies
  • Lukas Spinka
  • Aglaja Stadelmann
  • Isabel Stahl
  • New Kristina Stang
  • Milva Stark
  • New Franziska Staubach
  • Julia Staufer
  • Amy Stebbins
  • Christoph Stec
  • New Christoph Stec´
  • Anke Stedingk
  • Kristin Steffen
  • Tizian Steffen
  • Florian Steffens
  • Anna Stegherr
  • Lou Steiger
  • Markus Steinwender
  • Rinaldo Steller
  • Julia Stiegler
  • Lisa Stiegler
  • Sophie Stockinger
  • Marie Stolze
  • Marie Stolze
  • Rahel Stork
  • Laura Storz
  • Christian Streit
  • Rico Strempel
  • Beatrix Strobel
  • Bettina Stucky
  • Sarah Stührenberg
  • Sarah Stührenberg
  • Sarah Stührenberg
  • New Yannick Sturm
  • Gregor Sturm
  • Emma-Katharina Suthe
  • New Rosalie Suys
  • Fnot Taddese
  • Tamer Tahan
  • Marlene Tanczik
  • Chang Tang
  • Laura Teiwes
  • Iman Tekle
  • Fabienne ten Thije
  • Lea Terhaag
  • Martha Tham
  • Tamara Theisen
  • Leonie Thies
  • Florian Thongsap Welsch
  • Rebecca Thoß
  • Otto A. Thoß
  • Aurelius Thoß
  • Carina Thurner
  • Oleg Tikhomirov
  • Leon Tölle
  • Claudia Tondl
  • Claudia Tondl
  • New Arina Toni
  • Tim Tonndorf
  • Lorraine Töpfer
  • Moritz Leon Tostmann
  • Laura Maria Trapp
  • Jördis Trauer
  • Ingo Trensinger
  • Antonia Tretter
  • Christian Tschirner
  • Mark Tumba
  • Hajo Tuschy
  • Anne Tysiak
  • Antoinette Ullrich
  • Emma Charlott Ulrich
  • Mervan Ürkmez
  • Jule Charlotte Urmes
  • Carola v. Seckendorff
  • New Frances van Boeckel
  • Lauretta van de Merwe
  • Paula van Well
  • Jana Vetten
  • Sonja Viegener
  • Nina Vieten
  • Istvan Vincze
  • Marc Vinzing
  • New Benjamin Viziotis
  • Sophia Vogel
  • Matze Vogel
  • Fabian Vogt
  • Michael von Bennigsen
  • Jan-Hendrik von Minden
  • Adele Vorauer
  • Fiete Wachholtz
  • Lisa Wagner
  • Mona Wahba
  • Carolina Walker
  • Katharina Walther
  • Hannah Walther
  • Carolin Waltsgott
  • Alexander Wanat
  • Maria Wardzinska
  • Daniel Warland
  • Paulina Wawerla
  • Anna Weber
  • Thomas Weber
  • Marion Weber
  • Michael Weber
  • Jonas Weber
  • Emanuel Weber
  • Tim Weckenbrock
  • Morris Weckherlin
  • Vinzenz Wegmüller
  • New Leonie Wegner
  • Lisa Weidenmüller
  • Martin Weigel
  • Anne Weinknecht
  • Jessica Weisskirchen
  • Jan Wenglarz
  • Hanna Werth
  • Tim Werths
  • Raphael Westermeier
  • Katrin Wichmann
  • Anton Widauer
  • Nicole Widera
  • Anna Wiesemeier
  • Paul Wiesmann
  • Tommy Wiesner
  • Richard Wilde
  • Leonard Wilhelm
  • Isabel Will
  • Robert Will
  • Joanna Willenbrink
  • Julia Windischbauer
  • Ines Maria Winklhofer
  • Ines Maria Winklhofer
  • Paula Winteler
  • Bruno Winzen
  • Stefan Wipplinger
  • Jürg Wisbach
  • Jürg Wisbach
  • Michael Wischniowski
  • Jasna Witkoski
  • Lina Witte
  • Elena Wolff
  • Nora Rebecca Wolff
  • New Katharina Wollmann
  • Maria Wördemann
  • Klara Wördemann
  • Justin Woschni
  • Friederike Wrobel
  • Minna Wündrich
  • New Rebekka Wurst
  • Nina Maria Wyss
  • Mariann Yar
  • Lara Yilmaz
  • Lara Yilmaz
  • Sümeyra Yilmaz
  • Basil Zecchinel
  • New Rebecca Zechiel
  • Genet Zegay
  • Georg Zeies
  • Jakob Zeisberger
  • Jakob Zeisberger
  • Sarah Zelt
  • Susanne Ziegler
  • Thomas Zimmer
  • Ria Zittel
  • Ria Zittel
  • Julia Zupanc
  • Vincent zur Linden
  • New Merle Zurawski
Mitglied werden

Social Media

Instagram ensemble-netzwerk Facebook ensemble-netzwerk Instagram junges ensemble-netzwerk

Newsletters

N-WORT STOPPEN

1. Februar 2021

 

Liebe Theaterschaffende, Liebe Ausbildungsstätten,

dieser offene Brief des BIPoC-Netzwerkes an Euch ist inspiriert worden von der schieren Ignoranz, mit welcher BIPoC am Theater konfrontiert werden. In den vergangenen Wochen sind uns vermehrt Berichte über die problematische Ver- wendung von Rhetorik und Begrifflichkeiten zugetragen worden, die als rassis- tisch eingestuft werden können und deren fortwährendes Auftreten uns zeigt, dass hier weiterhin verstärkter Aufklärungsbedarf besteht.

Als BIPoC-Netzwerk möchten wir hierzu Stellung beziehen.

Im Jahr 2021, nach vielen Aufklärungsbemühungen verschiedenster Seiten und nach den politischen Ereignissen der letzten Monate, möchten wir keine rassisti- sche Vulgärgewalt mehr in deutschsprachigen Theaterbetrieben und in den ent- sprechenden Lehrräumen finden.

 

Es wäre nicht nur ein angemessenes Zeichen unserer Zeit, sondern vor allem auch ein Zeichen des Respekts, diese Begrifflichkeiten – und auch andere rassisti- sche Praktiken – weder auf der Bühne noch in der Ausbildungspraxis zu verwen- den und stattdessen neue Begriffe und Praktiken des gegenseitigen Respekts, der Anerkennung und der Sensibilität für dieses wichtige Feld einzuüben und aufzuzeigen.

Mit diesem Brief beziehen wir uns spezifisch auf das N-Wort und fordern hiermit jeden Theaterbetrieb und jede Ausbildungsstätte dazu auf, konkret dieses ver- bindlich zu verbannen. Da wir jedoch keinen BIPoC absprechen wollen, das N- Wort als empowernendes Mittel zu verwenden, richtet sich diese Forderung ex- plizit an mehrheitlich weiße Kontexte bzw. Arbeitsverhältnisse, in welchen sich weiße Personen in einer Machtposition BIPoC gegenüber befinden.

Bei dieser Forderung werden wir von der Initiative N-Wort Stoppen unterstützt, welche erfolgreich und durchaus medienwirksam in verschiedenen Städten dafür gesorgt hat, dass das Wort geächtet und offiziell als rassistisch anerkannt wurde.

Das Argument der „Kunstfreiheit“, was häufig als Erklärung, manchmal auch als Verteidigung oder auch als Totschlagargument angebracht wird, ist unserer An- sicht nach in diesem Kontext nicht haltbar. Vor allem auch, weil es größtenteils von weißen Menschen angeführt wird, wenn Menschen mit einem nicht-weißen

Hintergrund kritisieren, was auf der Bühne passiert. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal verdeutlichen, warum das N-Wort eine besondere Rolle spielt und Retraumatisierung hervorrufen kann:

 

Die Bundeszentrale für politische Bildung schreibt dazu, dass das N-Wort kein neutraler Begriff, sondern ein weißes Konzept ist (16.11.2020, Quelle: https:// www.bpb.de/ gesellschaft/migration/ afrikanische-diaspora/59448/das-n-wort? p=2).

 

Es entstammt einem kolonialen Kontext und ist untrennbar mit der Versklavung und gezielten Abwertung Schwarzer Menschen verbunden. Die dem Begriff inhä- renten ideologischen Vorstellungen wurden zu keiner Zeit dekonstruiert, weswe- gen es höchst rassistisch ist, Schwarze Menschen so zu bezeichnen.

In diesem Zuge möchten wir außerdem darauf aufmerksam machen, dass nicht wir es sind, die die weiße Kulturschaffenden auf derartige Zusammenhänge auf- merksam machen müssen, sondern dass eine selbstständige und tiefgreifende Auseinandersetzung mit diesem Thema und auch allen anderen Ismen unab- dingbar ist.

Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass besonders in dieser aktuellen Kri- se, in welcher sich viele Kulturschaffende wünschen, als „systemrelevant“ zu gel- ten, ein großer Teil der Gesellschaft durch derartige Begrifflichkeiten von Kunst und Kultur ausgeschlossen wird. Derartige weiße Konzepte und Positionen im Theater zu reproduzieren (sei es auch aus einer kritischen Perspektive) sorgt für die fortwährende Retraumatisierung von BIPoC.

Auch in Bezug auf unser Publikum, auf unsere Theatergänger:innen müssen wir uns alle – Künstler*innen, Ausbildungsstätten und Institutionen – fragen: Wollen wir wirklich auf all die BIPoC-Kinder und -Zuschauenden verzichten, weil sich ein (privilegierter) Teil der Gesellschaft anmaßt, die Deutungshoheit darüber zu haben, welche marginalisierte Gruppe auf welche Weise dargestellt, sichtbar gemacht, thematisiert und kontextualisiert werden darf? Und somit das eigene Kunstver- ständnis weiterhin über die Expertise, den Erfahrungshintergrund und die Ver- mittlungskompetenz derer stellen, die betroffen sind und die gerade deshalb eine besondere Kreativität haben, wie Theater, Darstellung und auch Strukturre- form adäquat (neu) gestaltet werden können?

Wir sind überzeugt: Wenn wir an dieser Stelle nicht anfangen, bewusster und sensibler zu handeln – was schon im Ausbildungsprozess vermittelt und geübt werden kann und muss! – wenn wir nicht Ressourcen, Positionen und Funktionen

gerecht und ausbalanciert untereinander verteilen und auf diese Art anfangen, das Theater aufzubauen, das dieser Zeit und unserer diversen Gesellschaft ent- spricht, wenn wir das nicht schaffen, dann müssen wir uns nicht wundern, wenn unsere Arbeit für einen stetig größer werdenden Teil der Gesellschaft irrelevant wird. Besonderes Fingerspitzengefühl fordern wir vor allem von Dozierenden an Ausbildungsstätten. Unser Eindruck ist, dass hier die pädagogische Verantwor- tung nicht ausreichend angewendet wird und Studierende wie auch Schüler*in- nen (unreflektiert oder undiskutiert) angehalten werden, rassistische Vulgärge- walt auf die Bühne zu bringen.

Es ist dabei kein Weg, sich gewissermaßen eine Absolution von vereinzelten BI- PoC- Studierenden zu holen, die ein „OK“ geben. Es gibt immer explizite oder implizite Hierarchien zwischen Dozierenden und Studierenden und ein „OK“ kann in diesem Kontext zu oft davon beeinflusst sein. Außerdem kann mensch deuten, dass das Einholen dieses „OKs“ davon zeugt, dass der*die jeweilige Dozierende selbst Bedenken hat – und auf diesem Weg versucht, diese aufzulösen. Die Ver- antwortung darf in diesem Verhältnis nicht auf den*die einzelne*n Studierende*n abgewälzt werden. Studierende wollen bei ihren Dozierenden lernen und nicht als Expert*innen für deren Wissenslücken in Fragen des Umgangs mit Rassismen auf der Bühne herhalten.

Wir fordern: Bemühen Sie sich, an Ihren Theatern und Ausbildungsstätten um professionelle externe Expert:innen, welche Zusammenhänge erläutern können und in keinem Abhängigkeitsverhältnis zu Ihnen stehen.

Abschließend möchten wir sagen: Wir wollen nicht, dass das Thema Rassismus von den Bühnen verschwindet. Vielmehr wollen wir, dass eine konsequent anti- rassistische Behandlung der Thematik in die Praxis eingeht. Das schließt ein, dass BIPoC-Beteiligte sich nicht lediglich in Rollen wiederfinden, in welchen ihr BIPoC- Sein ausgestellt wird und dass Menschen mit BIPoC- Hintergrund selbstverständlich wie ihre weißen Kolleg:innen bezahlt werden, fair, auskömmlich und transparent. Wir wollen eine öffentlich zu machende Umgestaltung und eine konsequente Haltung gegenüber institutionellem Rassismus und das allgemeine Verständnis, dass Rassismus nicht unabhängig von Klassismus gedacht werden kann. In diesem Sinne fordern wir ein soziales Umdenken. Ein Beginn für diesen Wandel kann z.B. ein regelmäßiges und niedrigschwelliges Angebot von Antirassismus-Workshops sein.

Wie das ensemble-netzwerk seit bereits fünf Jahren sagt und das ganz im Sinne der Theaterreform: YOU ARE NOT ALONE. Lasst uns das Theater gemeinsam zu einem Ort machen, der allen zugänglich ist.

 

Wir stehen als BIPoC-Netzwerk für Beratung und Hilfestellung in diesen Fragen gerne zur Verfügung.

Erreichbar sind wir unter: bipoc@ensemble-netzwerk.de Alles Gute und stay safe,

 

Das BIPoC-Netzwerk (in Kooperation mit N-Wort Stoppen)