Aktion 40.000
Aktion 40.000 Briefe
Die Aktion 40.000 geht in eine Zwischenrunde.
Hier gibts alle Informationen:
40.000 Produktionen treffen ihre Abgeordneten
Seit dem 17. Oktober ist wieder die Aktion „40.000 Theatermitarbeiter*innen treffen ihre Abgeordneten“ gestartet. Zum vierten Mal werden vom Bund der Szenograf*innen, der Dramaturgischen Gesellschaft, dem ensemble-netzwerk, der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger, dem Deutschen Bühnenverein, der Theatertechnischen Gesellschaft und erstmals auch vom regie-netzwerk alle Theatermitarbeiter*innen aufgerufen, ihre politischen Repräsentanten zu treffen, um sich mit ihnen über die Bedeutung und Bedingungen der Darstellen Künste auszutauschen.
Dieses Jahr liegt der Fokus auf den freischaffenden Regie-Teams. Außerdem gilt es, die verwaltende Ebene ins Auge zu nehmen, denn Politiker*innen kommen und gehen, die Verwaltung bleibt.
Durch die Aktion „40.000“ hat sich vieles verbessert: Bundesweit wurden viele Gespräche auf allen Ebenen der politischen Repräsentation geführt – mit messbaren Folgen, bezifferbaren Verbesserungen in Millionenhöhe, mit mehrfachen Anhebungen der Mindestgagen, mit einer Neuregelung der freien Tage – das alles hätte vor drei Jahren niemand für möglich gehalten.
Aber es gibt noch einiges zu tun. Längst nicht überall ist es selbstverständlich, dass die Tarifsteigerungen von den Trägern übernommen werden. Und das hat Folgen: So erfreulich die Gehaltssteigerungen für die Ensembles sind, so sehr bedeutet eine Gagenerhöhung ohne entsprechende Mittelerhöhung, dass bei den freien Verträgen und den künstlerischen Etats gekürzt werden muss – teilweise in alarmierendem Umfang.
Ähnliches gilt für die Erhöhung der freien Tage und die häufig stattfindende Verlängerung der Probenphasen auf 7 Wochen ist – für die Regieteams bedeutet es meist unbezahlte Mehrarbeit, und in der Regel, dass sie eine Produktion weniger pro Jahr machen können – das darf nicht sein.
Die Aktion 40.000 wurde 2018 mit dem neugeschaffenen Perspektivpreis DER FAUST des Deutschen Bühnenvereins ausgezeichnet.