Unsere Netzwerke

Mitglieder 1070

  • Charlotte Heße
  • glanz&krawall (freie Musiktheatergruppe)
  • Heisam Abbas
  • Sarah Adamus
  • Daniel Felix Adolf
  • Sina Ahlers
  • ADK Bayern Akademie für Darstellende Kunst Bayern
  • Matthias Albold
  • Laura Albrecht
  • Lena Amberger
  • Liliane Amuat
  • Torben Appel
  • Leonie Arnhold
  • Jakob Arnold
  • Nadine Aßmann
  • Bettina Auer
  • Marie-Theres Auer
  • New Lea Aumann
  • Alicia Aumüller
  • Swen Lasse Awe
  • Ali Aykar
  • Katharina Bach
  • Naomi Bah
  • Christoph Bahr
  • Johanna Bajohr
  • Franziska Bald
  • Yan Balistoy
  • Lisa Balzer
  • Vera Barner
  • Lua Mariell Barros Heckmanns
  • Tom Bartels
  • New Nicolas Bartels
  • Anna Sun Barthold-Torpai
  • Nils Thorben Bartling
  • Julia Bartolome
  • Damjan Batistic
  • Silvia Bauer
  • Anika Baumann
  • Nicola Baumann
  • Lorenz Baumgarten
  • Hannes Becker
  • Hartmut Becker
  • New Hans-Ulrich Becker
  • Philipp Becker
  • Aline Beetschen
  • Inga Behring
  • Moritz Beichl
  • Jan Beller
  • Jakob Benkhofer
  • Ev-Simone Benzing
  • Pina Leonie Bergemann
  • Jeanne-Marie Bertram
  • Franziska Beyer
  • Sandra Bezler
  • Lorena Biemann
  • Jara Bihler
  • Cuyén Biraben
  • Paulina Bittner
  • Marie-Joelle Blazejewski
  • Otto Bloch
  • Ulrich Blöcher
  • Peter Blum
  • Linda Blümchen
  • Sophie Bock
  • Sophie Bock
  • Sophia Bock
  • New Eva Bode
  • Sabrina Bohl
  • Selma Böhmelmann
  • Carlotta Bohne
  • Ruth Bohsung
  • Andreas Böker
  • Elke Borkenstein
  • Eva Bormann
  • Lara Norina Bos
  • Max Böttcher
  • Nicola Bramkamp
  • New Bruno Brandes
  • Barbara Brandhuber
  • Michel Brandt
  • Sarah Elisabeth Braun
  • New Bettina Braun
  • Armin Breidenbach
  • Rike Breier
  • Jonas Breitstadt
  • New Marie Julie Bretschneider
  • Jan Breustedt
  • Patricija Bronic
  • New Friedrich Michael Brückner
  • Nadja Bruder
  • Nina Bruns
  • Kjell Brutscheidt
  • Konstantin Buchholz
  • Eva Bühnen
  • Philine Bührer
  • Holger Bülow
  • Jan-David Bürger
  • Leonard Burkhardt
  • Katja Bürkle
  • Janine Bürkli
  • Annette Büschelberger
  • Jette Büshel
  • Verena Caspers
  • Felicia Chin-Malenski
  • New Nele Christoph
  • Hüseyin Michael Cirpici
  • New Mia Constantine
  • New Wohninsland Constanze
  • Johanna Dähler
  • Peter Danzeisen
  • Jonas Dassler
  • Rebekka David
  • Emilia De Fries
  • Deborah De Lorenzo
  • New Louise Debatin
  • Nora Decker
  • Luna Deina
  • Vivienne Dejon
  • Djuna Delker
  • Klara Deutschmann
  • Nora Di Fausto
  • Massiamy Diaby
  • Paula Dieckmann
  • New Mathis Dieckmann
  • Daniel Dietrich
  • Lena Elisa Dinse
  • Lukas Dittmer
  • Timo-Hakim Djebrallah
  • Philipp Djokic
  • Valentino Dolle Mura
  • Camille Dombrowsky
  • Christina Domitner
  • New Hanna Donald
  • Ellen Dorn
  • Dominik Dos-Reis
  • Daniela Driessler
  • Bastian Dulisch
  • Marie Dziomber
  • Carina Sophie Eberle
  • Matthias Eberle
  • Edgar Eckert
  • Heidi Ecks
  • Ana Edroso Stroebe
  • Klara Eham
  • Thomas Ehrlichmann
  • Hanna Eichel
  • Julischka Eichel
  • Valerie Eichmann
  • Marie Eick-Kerssenbrock
  • Elinor Eidt
  • Andrea Eisenhardt
  • Shirin Lilly Eissa
  • Laura Ellersdorfer
  • Peter Elter
  • Paula Emmrich
  • Lucie Emons
  • Leandra Mariella Enders
  • Otiti Engelhardt
  • Fynn Engelkes
  • Lena Entezami
  • Florian Eppinger
  • New Caroline Erdmann
  • Cynthia Cosima Erhardt
  • Maurice Daniel Ernst
  • Emery Escher
  • Kirsten Eschner
  • Aylin Esener
  • Elif Esmen
  • Adrian Fähndrich
  • New Isa Fallenbacher
  • New Antonio Gerolamo Fancellu
  • Annbritt Faubel
  • Lisa-Marie Fedkenheuer
  • Richard Feist
  • Karoline Felsmann
  • Clara Fenchel
  • Jascha Fendel
  • Jascha Fendel
  • Sören Fenner
  • Michaela Fent
  • Jonathan Fiebig
  • Florian Fiedler
  • Christiane Filla
  • Victoria Findlay
  • Veronika Firmenich
  • Petra Fischer
  • Florian Fischer
  • Cosima Fischlein
  • Daniel Noêl Fleischmann
  • Vera Flück
  • Tilla Foljanty
  • Gianna Formicone
  • Elisabeth Frank
  • Laura Sophia Franke
  • Patricia Franke
  • New Stefanie Frauwallner
  • glanz&krawall Freie Musiktheater-Kombo
  • Nanny Friebel
  • Naemi Friedmann
  • Laura Friedmann
  • Anna-Sophie Friedmann
  • Nola Friedrich
  • New Julika Frieß
  • Anna-Sophie Fritz
  • Mario Fuchs
  • Lukas Gabriel
  • Sarah Gailer
  • New Karim Gamil
  • Charlotte Sofia Garraway
  • Petra Gaubatz
  • Dmitrij Gawrisch
  • Lena Gehrke
  • Lena Gehrke
  • New Maximilian Gehrlinger
  • Martin Geisler
  • Titus Georgi
  • Andrea Gerhold
  • New Ronja Gerlach
  • Robert Gerloff
  • Lea Gerstenkorn
  • Elena Marieke Gester
  • Sven Gey
  • Simone Geyer
  • Simone Geyer
  • Thea Emilia Giertler
  • Jonas Gillmann
  • Selina Girschweiler
  • New Marcel Jaqueline Gisdol
  • Julia Glasewald
  • Eva-Maria Glathe-Braun
  • Dan Glazer
  • Miriam Glöckler
  • Lea Goebel
  • Thomaspeter Goergen
  • Marlene Goksch
  • Maria Goletz
  • Jannik Görger
  • New Kim Kristin Gorinski
  • Sergej Roger Gößner
  • Laura Götz
  • Lorenz Grabow
  • Merlin Graf
  • Florian Granzner
  • Julian Greis
  • Konstantin Gries
  • Rudi Grieser
  • Philipp Grimm
  • New Marvin Groh
  • New Katharina Grosch
  • Jan Grosfeld
  • Sofie Gross
  • Johannes Grözinger
  • Sophia Grüdelbach
  • Marina Grün
  • Daniel Grünauer
  • Ragna Guderian
  • New Julia Gudi
  • Regina Guhl
  • Christoph Gummert
  • Doga Gürer
  • Julian Gutmann
  • Leon Häder
  • Annalena Haering
  • Camille Hafner
  • Julia Hagen
  • Sophia Hahn
  • Marie Nadja Halle
  • Gina Haller
  • Gina Haller
  • Pauline Halm
  • Urs Peter Halter
  • Miriam Haltmeier
  • Katharina Halus
  • Leonie Hämer
  • Andreas Hammer
  • Lorena Handschin
  • Nicolas Handwerker
  • Michael Hanisch
  • Ute Hannig
  • Anica Happich
  • Sabine Harbeke
  • Sabine Harbeke
  • Ilja Harjes
  • Dominic Hartmann
  • Dominic Hartmann
  • New Seyedehsaba Hasseini
  • Lara Haucke
  • Eivind Haugland
  • David Häuser
  • Yannik Heckmann
  • Yannick Heckmann
  • Tomte Heer
  • Simon Hegenberg
  • Katrin Heinrich
  • Sarah Fartuun Heinze
  • Sarah Heinzel
  • Hannah Alena Heinzelmann
  • Markus Heinzelmann
  • Alina Heipe
  • Katharina Heißenhuber
  • Jonas Hellen Kemper
  • Anastasia-Lara Heller
  • Luca Hennig
  • Paul Hentze
  • New Gerhard Herfeldt
  • Samuel Herger
  • Jürgen Herold
  • Manuel Herwig
  • Tobias Herzberg
  • Tobias Herzberg
  • Jonin Herzig
  • Maximilian Herzogenrath
  • Markus Hesse
  • Justin Hibbeler
  • Jessica Higgins
  • Cyril Hilfiker
  • Lennart Hillmann
  • Stefanie Hiltl
  • Stefanie Hiltl
  • Anna-Lena Hitzfeld
  • Jakob Kajetan Hofbauer
  • Alrun Hofert
  • Anne Hoffmann
  • Tim-Fabian Hoffmann
  • Judith Hofmann
  • New Lara Hofmann
  • Nils Hohenhövel
  • Lisette Holdack
  • Jan Holtappels
  • Pia Holzer
  • Ralph Hönicke
  • Sven Hönig
  • Oscar Hoppe
  • Elfi Hoppe
  • Lina Hoppe
  • David Hörning
  • Karolina Horster
  • Sophie Hottinger
  • Gil Frederik Hoz-Klemme
  • Lisa Hrdina
  • LIsa Hrdina
  • Zenzi Huber
  • Lukas Huber
  • New Corinna Huber
  • Mira Huber
  • New Hannah Joe Huberty
  • Vera Hüller
  • Alexandra Huss
  • Wenja Imlau
  • Maximilian Immendorf
  • New Bastian Inglin
  • Sonja Isemer
  • Michael Isenberg
  • Leane Israfilova
  • Lea Marie Jacobsen
  • Steffen Jäger
  • Florian Jahr
  • Naffie Janha
  • Daniela Janjic
  • Ganzer Janne
  • Nikolaij Robert Janocha
  • Timon Jansen
  • . Jarnoth
  • . Jarnoth
  • Insa Jebens
  • Patrick Jech
  • Dominik Jellen
  • New Phia-Charlotte Jensen
  • Laura Jimenez Gonzales
  • Pfeiffer Johann
  • Ben Daniel Jöhnk
  • Lisa Jopt
  • Melanie Jovanovski
  • New Thaddäus Maria Jungmann
  • Lukas-Samuel Juranek
  • Lara Kaiser
  • Agnes Kammerer
  • Hannes Kapsch
  • Nina Karimy
  • New Nina Karsten
  • Thomas Kaschel
  • New Samuel Kastell
  • Naomi Kean
  • Matthias Kelle
  • Milena Keller
  • Matthias Keller
  • Malin Kemper
  • Sebastian Kempf
  • Anja Kerrinnes
  • New Sonja Keßner
  • Laura Kiehne
  • Daniela Victoria Kiesewetter
  • Anna Kiesewetter
  • Rolf Kindermann
  • Marian Kindermann
  • Martin Kindervater
  • Aniol Kirberg
  • Simon Kirsch
  • Carmen Kirschner
  • New Theresa Kleiner
  • Emily Klinge
  • Susanne Knapp
  • Jonas Knecht
  • Sören Kneidl
  • Hanna Kneißler
  • Hanna Kneißler
  • Cora Kneisz
  • Robert Knorr
  • Heiner Kock
  • Amadeus Köhler
  • Rosa Köhler
  • Almut Kohnle
  • Tenzin Kolsch
  • Sascha Kölzow
  • Helena Kontoudakis
  • New Sabine Konz
  • Mathias Kopetzki
  • David Kopp
  • Sophia Körber
  • Alessa Kordeck
  • David Kosel
  • Benedikt Kosian
  • Lucia Kotikova
  • Anna Krajci
  • Tom Kramer
  • Florian Krannich
  • Florian Krannich
  • New Anna Krasemann
  • Maren Kraus
  • Maren Kraus
  • Matti Krause
  • Noemi Emily Krausz
  • Margit Kreß
  • Sybille Kreß
  • New Lorenz Krieger
  • Sybille Krobs-Rotter
  • Johanna Kröner
  • Florian Kroop
  • Cosima Sophie Krupskin
  • Saskia Kruse
  • Lise Kruse
  • Barbara Krzoska
  • New Barbara Krzoska
  • Raphael Kübler
  • Mirjam Kuchinke
  • Sophia Kühl
  • Hanna Kuhlmann
  • Pina Kühr
  • Linda Kummer
  • Heike Kummrow
  • Anna Eisabeth Kummrow
  • New Elisa Künast
  • Jelena Kunz
  • Katharina Kurschat
  • Konstantin Küspert
  • Isabelle Küster
  • Phillipp Laabmayr
  • Simon Labhart
  • Shenja Lacher
  • Antonio Lallo
  • Malin Lamparter
  • Malin Lamparter
  • Robert Lang
  • Dirk Lange
  • Johannes Lange
  • Josephine Lange
  • Paul Langemann
  • Jan Langenheim
  • Jan Langenheim
  • Thilo Langer
  • Jenny Langner
  • Lisan Lantin
  • Michael Laricchia
  • Simon Latzer
  • Naima Laube
  • Bayan Layla
  • Jeanne Le Moign
  • Regina Leenders
  • Lydia Lehmann
  • Mira Leibold
  • Michaela Lenhart
  • Jonas Friedrich Leonhardi
  • Leonie Lerch
  • Leonie Lerche
  • Thomas Lettow
  • Lion Leuker
  • Christoph Levermann
  • Eduard Lind
  • Rebecca Lindauer
  • Tristan Linder
  • Anna-Kristine Linke
  • Eva Löbau
  • Christian Löber
  • Alexej Lochmann
  • Kaya Loewe
  • Rose Lohmann
  • Bastian Lomsché
  • Paul Lonnemann
  • Mario Lopatta
  • Hanni Lorenz
  • Anna Therese Lösch
  • Ronja Losert
  • Anton Löwe
  • New Lukas Lüdeking
  • Kornelia Lüdorff
  • Zora Luhnau
  • New Dante Nicolai Lümmen
  • Mechthild Lütgenau
  • Jonathan Lutz
  • Jacqueline Macaulay
  • Marianna MacAven
  • Laurin Skye MacDonald
  • Jenny Mahla
  • Judith Mahler
  • Darja Mahotkin
  • Florian Maier
  • Johanna Malecki
  • Kristina Malyseva
  • Agnes Mann
  • Johanna Martin
  • Theresa Martini
  • Paul Marwitz
  • Johanna Marx
  • Mia Massmann
  • Inge Mathes
  • Léo Mathey
  • Selma Matter
  • Denise Matthey
  • Philipp Mauritz
  • Eva Meckbach
  • Max Mehlhose-Löffler
  • Mattia Cedric Meier
  • Antonia Meier
  • Astrid Meier
  • Ann-Kristin Meivers
  • New Julian Melcher
  • New Annika Sophie Mendrala
  • New Maike Menningen
  • Lea Mergell
  • Katharina Merten
  • Silke Merzhäuser
  • Oliver Meskendahl
  • Ruth Messing
  • Tabea Mewis
  • Hannah Mey
  • New David T. Meyer
  • Nadia Migdal
  • Jemima Milano
  • Maria Milisavljevic
  • Johanna Miller
  • Wolfgang Mirlach
  • Karlotta Mix
  • Karlotta Mix
  • Claudia Mooz
  • Paulina Morisse
  • David Moser
  • Lorena Marie Theresia Mößmer
  • Maxime Mourot
  • Stefanie Mrachacz
  • Anne Müller
  • Antonia Münchow
  • New Elise Mund
  • Lukas Mundas
  • Anne-Kathrine Münnich
  • Holle Münster
  • Toni Müßgens
  • New Vivien Musweiler
  • Benjamin Muth
  • Anna Paula Muth
  • Finn Nachfolger
  • Julia Nachtmann
  • Caroline Nagel
  • Mirko Näger-Guckeisen
  • Cara-Maria Nagler
  • Julia-Huda Nahas
  • New Mariam Nazaryan
  • New Linda Nerlich
  • Carla Frieda Nettelnbreker
  • Sofie Neu
  • Peter Neugschwentner
  • Dario Neumann
  • Michael Neupert
  • Han Nguyen
  • Raika Nicolai
  • Malte Nielsen
  • Simon Niemann
  • Eva Maria Nikolaus
  • Louis Nitsche
  • Ioana Nitulescu
  • Christian Nollner
  • Lorenz Nolting
  • Susanne Nowack
  • Jens Ochlast
  • Ronja Oehler
  • Paula Oevermann
  • Judith Okon
  • Jost Op den Winkel
  • Luzia Oppermann
  • Berfin Orman
  • Deniz Orta
  • New David Ortmann
  • Melanie Osan
  • Monika Oschek
  • Isabel Osthues-Sander
  • Isabel Osthues-Sander
  • Lea Ostrovskiy
  • Sophie Östrovsky
  • Yasin Özen
  • Maximilian Paier
  • Alexandra Partzsch
  • Marlene Pawlak
  • Cecilia Pérez
  • Roman Pertl
  • Selina Anna Laura Peter Peter
  • Selina Anna Laura Peter
  • Katharina Peter Schmidt
  • Hans Peters
  • Anne-Stine Peters
  • Jennifer Peterson
  • Marius Petrenz
  • Jannek Petri
  • New Larissa Pfau
  • New Klara Pfeiffer
  • Maike Piechot
  • Doris Pigneter
  • Paul Maximilian Pira
  • Toni Pitschmann
  • Toni Pitschmann
  • Nina Plagens
  • Viola Pobitschka
  • Viola Pobitschka
  • Linda Belinda Podszus
  • Friedrich Pohl
  • Christiana Pohle
  • Marina Lara Poltmann
  • Christina Constanze Polzer
  • Marie Popall
  • Varya Popovkina
  • Gineke Pranger
  • Lilian Prent
  • Olga Prokot
  • Flora Pulina
  • Wiebke Puls
  • Hardy Punzel
  • Christoph Rabeneck
  • Fariborz Rahnama
  • Hannah Rang
  • Josephine Raschke
  • New Maxi Ratzkowski
  • Sasha Rau
  • Julia Redder
  • Matthias Redlhammer
  • Marius Rehmert
  • Marius Rehmert
  • Martin Reik
  • Martin Reik
  • Nick Romeo Reimann
  • Susanne Reinhard
  • Philipp Reinheimer
  • Rebekka Reinholz
  • Pauline Rénevier
  • Emily Richards
  • David Richter
  • Friedrich Richter
  • Julian Ricker
  • Lucas Riedle
  • Julia Riedler
  • Clemens Maria Riegler
  • Jonas Riemer
  • Irina Ries
  • New Lilli Riesenbeck
  • Thea Rinderli
  • Franziska Ritter
  • Alexander Ritter
  • Sophie Riva
  • Jannik Rodenwaldt
  • Julia Roesler
  • Julia Roesler
  • Leonie Rohlfing
  • New Johanna Rolshausen
  • Tilman Rose
  • Alicja Rosinski
  • Jojo Rösler
  • Franziska Roth
  • Daniel Rothaug
  • Jelena Rothermel
  • Constanze Rückert
  • Paula Rüdiger
  • Sebastian Rudolph
  • Anja Rüegg
  • Toini Ruhnke
  • Nina Alena Ruhz
  • Nadja Rui
  • Abak Safaei-Rad
  • Roxana Safarabadi
  • Alexandra Sagurna
  • Cagla Sahin
  • Christian Bo Salle
  • John Armin Sander
  • New Samuel Sandriesser
  • Grünig Sarah
  • New Max Sauer
  • Ansgar Sauren
  • Anne Sauvageot
  • Agentur Scenario
  • Ilona Schaal
  • Patricia Schäfer
  • Maren Schäfer
  • Marcus Schäfer
  • Harry Schäfer
  • New Lena Anna Schäfer
  • Heinrich Schafmeister
  • New Maximilian Schaible
  • Milena Arne Schedle
  • Sara Scheer
  • Kristin Theresa Scheinhütte
  • Helena Scherer
  • Gesa Schermuly
  • Linus Scherz
  • Corinna Scheurle
  • Louisa Schiedek
  • Svea Schiedung
  • New Carola Schiefke
  • Anne Sophie Schietzold
  • Anne-Kristin Schiffmann
  • Cornelia Schirmer
  • Lisa Schlegel
  • Katharina Schlender
  • Miriam Schliehe
  • Hildegard Schmahl
  • Luna Schmid
  • Jens Schmidl
  • Melanie Schmidli
  • Estelle Schmidlin
  • Johannes Schmidt
  • Kinga Schmidt
  • Sarah Schmidt
  • Thomas Schmidt
  • Ferdinand Schmidt-Modrow
  • Vera Hannah Schmidtke
  • Fabian Schmidtlein
  • Helene Sophia Schmitt
  • Sandra Uma Schmitz
  • Philine Schmölzer
  • Peter Schneider
  • Nicole Schneiderbauer
  • Patrick Schnicke
  • Caroline Schnitzer
  • Ronald Schober
  • Christian Schönfelder
  • New Johanna Schönwald
  • Nina Schopka
  • Caroline Schreiber
  • Michael Schröder
  • Valentin Schroeteler
  • Nicola Schubert
  • Nicoline Schubert
  • Lotte Schubert
  • Albrecht Schuch
  • Jessica Schultheis
  • Martin Schultz-Coulon
  • Clara Schulze-Wegener
  • Josephine Schumann
  • Christina Schumann
  • Arwen Schünke
  • Moritz Schurer
  • Jonas Schütte
  • Carmen Schwarz
  • Lisa Franziska Schwarzer
  • Amelle Schwerk
  • Maria Schwesinger
  • Marie Schwesinger
  • Lisa Schwindling
  • Clara Schwinning
  • Clara Schwinning
  • Degenhardt Sebastian
  • Sylvana Seddig
  • Pirmin Sedlmeir
  • Joshua Jaco Seelenbinder
  • Rebecca Seidel
  • Marianne Seidler
  • New Seline Seidler
  • Lev Semenov
  • Christiane Marie Senf
  • Katharina Shakina
  • New Mona Sharifi
  • Stefan Siebert
  • Lara Denise Sienczak
  • Benedict Sieverding
  • Helena Charlotte Sigal
  • David Simon
  • Maike Simon
  • Julia Skof
  • David Gordon Smith
  • Alissa Snagowski
  • Ivana Sokola
  • Nora Solcher
  • Nora Solcher
  • Germaine Sollberger
  • Nele Sommer
  • Wiete Sommer
  • Wiete Sommer
  • Lisa Sommerfeldt
  • Lisa Sonnen
  • Luca Jana Sophie Sonnen
  • Anna Sonnenschein
  • New Martin Soofipour Omam
  • Sascha Özlem Soydan
  • Knut Spangenberg
  • Andrea Noemi Spicher
  • Kalle Spies
  • Lukas Spinka
  • Aglaja Stadelmann
  • Isabel Stahl
  • New Kristina Stang
  • Milva Stark
  • New Franziska Staubach
  • Julia Staufer
  • Amy Stebbins
  • Christoph Stec
  • New Christoph Stec´
  • Anke Stedingk
  • Kristin Steffen
  • Tizian Steffen
  • Florian Steffens
  • Anna Stegherr
  • Lou Steiger
  • Markus Steinwender
  • Rinaldo Steller
  • Julia Stiegler
  • Lisa Stiegler
  • Sophie Stockinger
  • Marie Stolze
  • Marie Stolze
  • Rahel Stork
  • Laura Storz
  • Christian Streit
  • Rico Strempel
  • Beatrix Strobel
  • Bettina Stucky
  • Sarah Stührenberg
  • Sarah Stührenberg
  • Sarah Stührenberg
  • New Yannick Sturm
  • Gregor Sturm
  • Emma-Katharina Suthe
  • New Rosalie Suys
  • Fnot Taddese
  • Tamer Tahan
  • Marlene Tanczik
  • Chang Tang
  • Laura Teiwes
  • Iman Tekle
  • Fabienne ten Thije
  • Lea Terhaag
  • Martha Tham
  • Tamara Theisen
  • Leonie Thies
  • Florian Thongsap Welsch
  • Rebecca Thoß
  • Otto A. Thoß
  • Aurelius Thoß
  • Carina Thurner
  • Oleg Tikhomirov
  • Leon Tölle
  • Claudia Tondl
  • Claudia Tondl
  • New Arina Toni
  • Tim Tonndorf
  • Lorraine Töpfer
  • Moritz Leon Tostmann
  • Laura Maria Trapp
  • Jördis Trauer
  • Ingo Trensinger
  • Antonia Tretter
  • Christian Tschirner
  • Mark Tumba
  • Hajo Tuschy
  • Anne Tysiak
  • Antoinette Ullrich
  • Emma Charlott Ulrich
  • Mervan Ürkmez
  • Jule Charlotte Urmes
  • Carola v. Seckendorff
  • New Frances van Boeckel
  • Lauretta van de Merwe
  • Paula van Well
  • Jana Vetten
  • Sonja Viegener
  • Nina Vieten
  • Istvan Vincze
  • Marc Vinzing
  • New Benjamin Viziotis
  • Sophia Vogel
  • Matze Vogel
  • Fabian Vogt
  • Michael von Bennigsen
  • Jan-Hendrik von Minden
  • Adele Vorauer
  • Fiete Wachholtz
  • Lisa Wagner
  • Mona Wahba
  • Carolina Walker
  • Katharina Walther
  • Hannah Walther
  • Carolin Waltsgott
  • Alexander Wanat
  • Maria Wardzinska
  • Daniel Warland
  • Paulina Wawerla
  • Anna Weber
  • Thomas Weber
  • Marion Weber
  • Michael Weber
  • Jonas Weber
  • Emanuel Weber
  • Tim Weckenbrock
  • Morris Weckherlin
  • Vinzenz Wegmüller
  • New Leonie Wegner
  • Lisa Weidenmüller
  • Martin Weigel
  • Anne Weinknecht
  • Jessica Weisskirchen
  • Jan Wenglarz
  • Hanna Werth
  • Tim Werths
  • Raphael Westermeier
  • Katrin Wichmann
  • Anton Widauer
  • Nicole Widera
  • Anna Wiesemeier
  • Paul Wiesmann
  • Tommy Wiesner
  • Richard Wilde
  • Leonard Wilhelm
  • Isabel Will
  • Robert Will
  • Joanna Willenbrink
  • Julia Windischbauer
  • Ines Maria Winklhofer
  • Ines Maria Winklhofer
  • Paula Winteler
  • Bruno Winzen
  • Stefan Wipplinger
  • Jürg Wisbach
  • Jürg Wisbach
  • Michael Wischniowski
  • Jasna Witkoski
  • Lina Witte
  • Elena Wolff
  • Nora Rebecca Wolff
  • New Katharina Wollmann
  • Maria Wördemann
  • Klara Wördemann
  • Justin Woschni
  • Friederike Wrobel
  • Minna Wündrich
  • New Rebekka Wurst
  • Nina Maria Wyss
  • Mariann Yar
  • Lara Yilmaz
  • Lara Yilmaz
  • Sümeyra Yilmaz
  • Basil Zecchinel
  • New Rebecca Zechiel
  • Genet Zegay
  • Georg Zeies
  • Jakob Zeisberger
  • Jakob Zeisberger
  • Sarah Zelt
  • Susanne Ziegler
  • Thomas Zimmer
  • Ria Zittel
  • Ria Zittel
  • Julia Zupanc
  • Vincent zur Linden
  • New Merle Zurawski
Mitglied werden

Social Media

Instagram ensemble-netzwerk Facebook ensemble-netzwerk Instagram junges ensemble-netzwerk

Newsletters

Konferenzen und Aktionen

2. UMFRAGE FÜR DRAMATURGIE-STUDIERENDE

Konzipiert von Ana Edroso Stroebe, Hannah Mey und Sarah Heinzel aus der
AG Ausbildung.Hochschule.Weiterbildung des dramaturgie netzwerks 2021/2022

Was ist die Kompetenz einer*s Dramaturg*in in der Ausbildung? Auf welchem
Dramaturgieverständnis beruht die Hochschulausbildung? Wie werden die
Dramaturg*innen der Zukunft ausgebildet?
Dramaturgie als Tätigkeit ist immer im Wandel und oft gehen Ansprüche der Theater, der
Hochschulen und der Studierenden weit auseinander. Wir in der AG Ausbildung.Hochschule.Weiterbildung finden: Wer das Berufsbild schärfen und verändern will, der muss schon bei den Hochschulen anfangen! Deshalb haben wir Studierende der Dramaturgie und junge Dramaturg*innen, die ihr Studium innerhalb des letzten Jahres abgeschlossen haben, gefragt, wie sie ihr Dramaturgie-Studium wahrnehmen, welche Lehrinhalte ihnen am wichtigsten sind, was gut funktioniert und was ihnen fehlt. Wir wollten herausfinden, wie und unter welchen Bedingungen Dramaturgie gelehrt wird undwelches Selbstverständnis von „Dramaturgie“ dahinter steckt. Die Antworten sollen helfen, einen Überblick über die Ausbildung im deutschsprachigen Raum zu gewinnen, um auf Grundlage dessen Forderungen für die Zukunft derDramaturgie abzuleiten.

Klicke auf das Logo, um die Ergebnisse zu sehen.

Download: umfrage (pdf)

Ein erstes großes Netzwerk-Treffen fand am 14. Dezember 2019 in Hannover statt. Daraus entstanden zehn Erkenntnisse.

1. Die Dramaturgie ist die Abteilung, an der Überproduktion und der Wandel und Anwuchs der Aufgaben und Ambitionen der Theater am deutlichsten werden bzw. am besten deutlich gemacht werden können. Sie puffert strukturelle und finanzielle Mängel auf, weil ihr Aufgabenfeld „unsichtbar“ ist. So gerät das Selbst- und Fremdbild von Dramaturg*innen ins Wanken, ihre Tätigkeit verliert an Wert und Anerkennung.

2. Die Kernaufgaben von Dramaturg*innen können und müssen (neu) definiert und diskutiert werden. Dazu gehören: Produktionen begleiten und sie inhaltlich vorbereiten: lesen, recherchieren, Festivals inhaltlich füttern und programmieren, mit dem Publikum in Kontakt treten, mit Verlagen und Leitung kommunizieren, Sonderveranstaltungen und Rahmenprogramme planen und durchführen, freie Gruppen und andere Theaterästhetiken kennenlernen, reflektieren und ggf. einladen. Die Welt und unsere Zeit wahrnehmen und analysieren.

3. Dramaturg*innen brauchen mehr personelle Unterstützung in Form von Kolleg*innen, Sekretariaten, bezahlten Hospitant*innen und festengagierten Assistent*innen sowie Projektmanager*innen. So gewinnen sie Zeit für ihre Kernaufgaben.

4. Dramaturg*innen benötigen außerdem mehr bezahlte Arbeitszeit für ergebnisoffenes Arbeiten. Anwesenheitspflicht muss an den Häusern oder im Vertrag ggf. gelockert und in Frage gestellt werden. Offene, multifunktionelle Räume aber auch Rückzugsmöglichkeiten zum Denk-Arbeiten können hier helfen.

5. Dramaturg*innen benötigen mehr Zeit für Regeneration: Pausen im Tagesgeschäft, innerhalb der Woche und nach Endproben. Dramaturg*innen benötigen diese Pausen vom Produktionsdruck, um kreativ und künstlerisch hochwertig arbeiten zu können. Daher brauchen wir eine Auseinandersetzung über flexible und dennoch verbindliche, überprüfbare Arbeitsrichtlinien.

6. Weniger ist mehr: Die selbstverständlich gewordene Überproduktion an Theatern muss abgebaut werden. alternativ mit der entsprechenden personellen Unterstützung aufgefangen.

7. Das Paradigma der Dramaturgie schwebt in der Freien Szene aufgrund der Fördermittelvergabe über allem. Dieser künstlerische wie existentielle Legitimationsdruck bedingt zugleich neue ästhetische, formale dramaturgische Ansätze. Die Freie Szene ist also ein Motor für Dramaturgien der Zukunft. Wir fordern transparentere Fördervergabeverfahren mit niedrigschwelligem Zugang jenseits von Antragsprosa und Unisprech; mehr Räume und Gelder für Recherchestipendien und Residenzen, Reformen in der Fördermittelstruktur weg von Projektförderungen hin zur Konzeptförderung. Wir möchten in Arbeitszusammenhänge mit Stadttheatern treten. Freie Dramaturg*innen und Stadttheaterdramaturg*innen bilden die Nahtstelle für eine gelingende Zusammenarbeit, wenn die in Punkt1-6 geforderten Arbeitsbedingungen geschaffen werden.

8. Theater sind immer noch deutlich weiß und männlich geprägte Orte mit hohen Zugangsbarrieren. Das entspricht nicht der Gesellschaft, von der es gefördert und für die es produziert wird. Kontinuierliche Weiterbildung und Reflexion sowie die Förderung benachteiligter Personengruppen helfen, Rassismus und andere ausschließende Strukturen zu bekämpfen. Das dramaturgie-netzwerk unterstützt die Arbeit der Initiative für Solidarität am Theater.

9. Theaterleitungen haben großen Einfluss auf das künstlerische Profil ihrer Häuser. Machtfülle, Sachzwänge und mangelnde Qualifikationen erschweren es Leitenden häufig, zum Wohle der Kunst und der Mitarbeitenden zu agieren. Leitungsfindungsprozesse müssen transparent, kriteriengeleitet, informiert, unter Berücksichtigung der Stimmen der Mitarbeitenden ablaufen. Versuche mit neuen Leitungsmodellen werden von Dramaturg*innen begrüßt und unterstützt. Führungspersonal am Theater muss für entsprechende Positionen und Aufgaben qualifiziert sein und sich kontinuierlich fortbilden. Leitungen müssen Verantwortung abgeben und sich zugleich für ihre Mitarbeitenden verantwortlich fühlen.

10. Dramaturg*innen sind Künstler*innen des Denkens. Mit einem solchen Selbstverständnis soll eine organisierte Zeit für ergebnisoffene Arbeit einhergehen. Ein Arbeitsprofil für Dramaturg*innen muss deshalb Freiräume als Selbstverständlichkeit enthalten, so dass Dramaturg*innen nicht stetig in Produktionen gebunden sind, sondern ihnen Zeit für die selbstorganisierte, ergebnisoffene, kreative Suche nach Interessen, Themen, Formen, Konzepten bleibt.

Bisherige Veranstaltungen:

Wozu Theaterleitung? - Wie andere Organisationsformen am Stadttheater möglich wären!

 

Online-Vortrag + anschließende Diskussion

Montag, 22. März 2021

18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

Anmeldung unter dramaturgie@ensemble-netzwerk.de

Die Rolle von Theaterleitern [sic] wurde schon vor über 100 Jahren scharf kritisiert, Modelle demokratischer Mitbestimmung von Seiten schauspielerischer Gewerkschaften gefordert, erprobt – und zum Irrweg erklärt.  Aber welche früheren Ideen und Kämpfe sollten heute – vor dem Hintergrund „im wahrsten Sinne des Wortes asozial[er]“ Leitungsentscheidungen – wieder diskutiert werden? Und was muss heute – ohne die damals begleitenden gesamtgesellschaftlichen revolutionären Bewegungen – anders gedacht und gemacht werden?

Der Vortrag gibt schlaglichtartig Einblicke auf zwei Ebenen: Es sollen einerseits Typen soziologischer Organisationsmodelle vorgestellt werden, die auf sehr unterschiedliche Weise die Fragen nach Leitung, Hierarchien und Verantwortungsverteilung beantworten, konkret etwa im Hinblick auf Einstellungen und Kündigungen von Mitarbeiter*innen. Andererseits sollen konkrete Versuche eines ‚antiautoritären’ (Stadt-)Theaters in der BRD ab 1968 sowie ergänzend Ideen „sozialistischer Gemeinschaftsarbeit“ im Theater der DDR kennengelernt werden. Welche Aspekte der  Ensembleemanzipation gegenüber einer allein verantwortlichen Theaterleitung erscheinen heute anwendbar? Inwieweit könnten demokratisch-kollektivistische Organisationsmodelle innerhalb von Theaterbetrieben funktionieren?

Im Anschluss laden wir euch zu einer Diskussion und zu weiteren Fragen ein. Wie können wir als Dramaturg:innen an der Systemveränderung der öffentlichen Theater mitarbeiten?

 

female+gaze+2020-Martin Rottenkolber

Die NV-Bühne-Lesenacht - Das dramaturgie-netzwerk lädt zur Pyjamaparty!

Als „ nicht tagesplan-abhängig arbeitende NV-Bühne-Solo-Angestellten“ lernen wir unseren Arbeitsvertrag kennen!

Den berüchtigten Normalvertrag Bühne.

Und weil der mehr als 100 Seiten umfasst, nehmen wir uns gleich einen ganzen Abend Zeit dafür. Mit Decken, leckeren Snacks und Tee machen wir es uns gemütlich und stöbern uns durch viele Seiten Papier.

Was leuchtet uns ein? Was verstehen wir gar nicht? Wo finden wir Widersprüche oder Lücken? Geplant ist zudem, dass wir unsere offenen Fragen im Nachhinein an Expert*innen weitergeben, die uns hoffentlich mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Damit die Party nicht zu kurz kommt, haben wir uns kleine Spiele und Aktionen für zwischendurch überlegt. Und wir wären natürlich keine Dramaturg:innen, wenn wir nicht auch aus dem NV-Bühne eine Strichfassung erstellt hätten.

 

Wann: Am 5. Februar 2021, ab 18 Uhr bis zum spooky Mitternachts-Special!
Wo: Bei dir zu Hause am Bildschirm, über Zoom
Dresscode: Schlafanzug, Nachthemd, Jogginanzug etc.
Ihr braucht: Strom, WLAN, Laptop, Bleistift, Proviant, Decken und Durchhaltevermögen

Bitte meldet euch bis zum 31. Januar 2021 via E-Mail an: dramaturgie@ensemble-netzwerk.de

Den Zoom-Zugang und unsere Strichfassung schicken wir euch dann rechtzeitig zu.

Wir freuen uns auf euch und auf die Irrungen und Wirrungen des NV-Bühne!

Let's talk: Dramaturg:innen-Lagerfeuer auf Zoom am 17.11. - in Zusammenarbeit mit der Dramaturgischen Gesellschaft

Dies sind schwierige Zeiten, und wir alle werden durchgeschüttelt. Lasst uns reden. Lasst uns austauschen: Wie geht´s Euch, was ist bei Euch am Haus los, was passiert bei den anderen?

 

Zusammen mit der Dramaturgischen Gesellschaft laden wir zum virtuellen Lagerfeuer, am Dienstag, 17.11., 18-20 Uhr. 

 

Bitte meldet Euch bis 13.11. bei unseren Kolleg:innen der DG unter post@dramaturgische-gesellschaft.de an, dann bekommt ihr den entsprechenden Zoom-Link.

 

In kleinen Gruppen tauschen wir uns aus – manchmal hilft es ja schon zu hören, wie es anderswo läuft, so wie bei unserer digitalen Reihe DDC im Frühjahr.