Spendenaktion
Corona-Hilfe für freischaffende darstellende Künstler:innen - „Miete zahlen in Zeiten von Corona“
Die Spendenaktion ist ein voller Erfolg, wir haben über 100.000€ gesammelt
und bedanken uns herzlich bei allen Spender:innen.
Die Aktion geht nun in die vierte Runde! Es kann weiter gespendet werden!
Über das Projekt
Die Corona-Pandemie hat die Theaterkultur in Deutschland nun bald seit einem ganzen Jahr zum Erliegen gebracht. Darunter leiden haben vor allem die freiberuflichen, hybrid arbeitenden und solo-selbstständigen Theaterschaffenden. Sie fallen durch die Raster der staatlichen Hilfen und stehen nun vor existenziellen Problemen.
14 Verbände haben sich zusammengeschlossen, um hier direkte Abhilfe zu schaffen. Die Spendenaktion vom ensemble-netzwerk initiiert und in Kooperation mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) durchgeführt.
Wir sammeln Spenden, die den bedürftigen Künstler:innen zugutekommen sollen. Wir helfen mit finanziellen Zuwendungen, damit Rechnungen und Miete bezahlt und für einen Moment die konstante Krise vergessen werden kann.
Wir stehen hier allerdings vor einem strukturellen Problem. In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass es massive Nachbesserungsbedarfe in Fragen der sozialen Absicherung der freischaffenden Künstler:innen gibt. Es muss sich etwas ändern! Aufgrund der Pandemie werden viele Gäste plötzlich nicht weiter beschäftigt, Gagen fallen spontan aus, viele finden sich in einem Existenzkampf wieder. Was tun, wenn Du Deine Profession nicht weiter ausüben kannst?
Freiberufliche Künstler:innen brauchen in dieser Zeit mehr als sonst rechtlichen Beistand und Vertretung. In der Pandemie müssen sie sich mehr als sonst gegen Rechtsverletzungen, unberechtigte Absagen von Vorstellungen und unklare Rechtslagen zur Wehr setzen. Sie brauchen Expert:innen, die diese Anliegen sammeln und in die Politik tragen. Sie brauchen Sicht- und Hörbarkeit. Deswegen sammeln wir diese Spenden auch, um sie im Sinne des Schutzes der Freiberuflichen für die Kosten einzusetzen, die bei Klagen, Rechtsstreitigkeiten, Beratungen zur Klärung der Rechtslage etc. anfallen.
Wir danken Dir im Namen aller, die diese Unterstützung gerade dringend benötigen. Denn auch hier gilt: YOU ARE NOT ALONE.
DANKE VIELMALS! STAY SAFE and HEALTHY!
Das Aktionsbündnis Darstellende Künste ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Verbänden aus dem Theaterbereich. Uns gehören viele tausend wunderbare Künstler:innen an.
An dieser Aktion beteiligen sich: art but fair, Bund der Szenografen, Bundesverband Freie Darstellende Künste, Dramaturgische Gesellschaft, dramaturgie-netzwerk, ensemble-netzwerk, junges ensemble-netzwerk, regie-netzwerk, theaterautor*innen-netzwerk, Pro Quote Bühne, Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V., Netzwerk Flausen+, Ständige Konferenz Schauspielausbildung (SKS), Verband der Theaterautor*innen
BEWERBUNG FÜR DIE 4. RUNDE SOFORTHILFE „Miete zahlen in Zeiten von Corona“
Bewerben können sich Theaterschaffende, die gerade so massiv von Gagenausfällen betroffen sind, dass sie ihre Existenz bedroht sehen und finanzielle Unterstützung benötigen und Mitglied in einem der folgenden Aktionsbündis -Verbände sind*.
Für Berufsanfänger:innen und Theaterstudierende gelten besondere Regeln. Sie müssen KEIN Mitglied in einem der teilnehmenden Verbände sein.
Vor der Antragstellung bitte sorgfältig die unten stehenden Informationen zum Bewerbungsverfahren lesen.
Bewerbungsablauf
Worauf kann ich mich bewerben?
„Miete in Zeiten von Corona“ ist eine Spenden-Aktion des Aktionsbündnis Darstellende Künste. Initiiert vom ensemble-netzwerk und durchgeführt vom Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK).
*An dieser Aktion beteiligen sich folgende Verbände: art but fair, Bund der Szenografen, Bundesverband Freie Darstellende Künste, Dramaturgische Gesellschaft, dramaturgie-netzwerk, ensemble-netzwerk, junges ensemble-netzwerk, regie-netzwerk, theaterautor*innen-netzwerk, Pro Quote Bühne, Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V., Netzwerk Flausen+, Ständige Konferenz Schauspielausbildung (SKS), Verband der Theaterautor*innen
Du kannst dich für eine Soforthilfe von 500 Euro bewerben. Eine wiederholte Bewerbung bereits geförderter Anträge aus den Bewerbungsrunden 1, 2 und 3 mit neuerlichen Nachweisen der Bedürftigkeit ist möglich.
Wer kann sich bewerben?
- Berufstätige Theaterschaffende, die Mitglied in einem der teilnehmenden Aktionsbündnis-Vereine sind. Auch laufende Anträge werden berücksichtigt! (Nachweis Verbandsmitgliedschaft)
- Berufsanfänger:innen. Sie benötigen KEINEN Nachweis einer Mitgliedschaft. (Nachweis über den Abschluss des Studiums in 2019/20)
- Theaterstudierende. Sie benötigen KEINEN Nachweis einer Mitgliedschaft, allerdings eine Immatrikulationsbescheinigung.
Wie kann ich mich bewerben?
- Füllt das Antragsformular aus (PDF-Download siehe unten) mit angehängten Bedürftigkeitsnachweisen in dem Dokument.
- Achtung: Bitte schickt uns keine einzelnen Nachweise. Fügt bitte alle Nachweise in das PDF des Antragsformulars ein. Für die Prüfung des Antrages benötigen wir EINE Datei.
- Beschriftung PDF-Dokument: Name, Vorname_Soforthilfe_Runde 4_2021
- Schickt es per E-Mail an hilfe@ensemble-netzwerk.de
- Bitte folgenden Mail-Betreff angeben: Bewerbung Soforthilfe Runde 4_Vorname Nachname
Welche Nachweise brauche ich?
Du findest alle Antworten in dem Antragsformular. Als Nachweis reichen auch Mailverläufe, Gästebriefe und Screenshoots aus. Hier ein paar Beispiele:
- 1. Ablehnung von Nothilfeanträgen wie Soforthilfeprogramme, Novemberhilfe, Überbrückungshilfe. Achtung: Für die besonders prekäre Situation von hybrid arbeitenden Künstler:innen siehe Punkt 6!
- 2. Ablehnung von Stipendienprogramme/ Fördermittelanträgen z.B. im Rahmen des Neustart Kultur Programms
- 3. den Ausfall, die Aufhebung oder die Verschiebung von Jobs (Bestätigungen der Arbeitgeber/Produktionsstätten)
- 4. Ablehnungsbescheide, Emails der Absagen der Produktion oder Nachweis von Bewerbungen, auf die weder eine Einladungs- noch eine Absagemail erfolgte.
- 5. Außerdem Nachweise über die Bedürftigkeit, z.B. Kontoauszüge.
- 6. Sollten keine Nachweise erbracht werden können, soll eine Beschreibung abgegeben werden, warum man aus den Maßnahmen herausfällt. Das tritt vor allem auf die Situation der hybrid arbeitenden Künstler:innen zu, die voraussichtlich aus den Soforthilfeprogrammen von Bund und Ländern rausfallen.
Bewerbungsschluss: 28.02.2020 um 24 Uhr
ACHTUNG: Eine Mitgliedschaft in einem der oben aufgelisteten Vereine sowie das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular + Nachweise sind für eine Bewerbung zwingend erforderlich.
Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht. Wir prüfen Eure Berechtigung – und dann wird über ein Losverfahren entschieden, wer die Finanzspritze bekommt. Je nachdem, wieviel Geld zusammenkommt, können wir viele Theaterschaffende unterstützen.